Direkte til innholdet
Shop4Tesla Shop4Tesla
Tesla Q2 Earnings Call 2025: FSD, HW3, HW5, Robotaxi, günstiger Tesla

Tesla Q2 Earnings Call 2025: FSD, HW3, HW5, Robotaxi, günstiger Tesla

Tesla hat in seinem Earnings Call zum zweiten Quartal 2025 eine Fülle an Updates vorgestellt – darunter neue Details zu FSD Supervised & Unsupervised, dem HW3-Upgrade, dem Zeitplan für AI5 (HW5) und einem neuen günstigen Tesla. Auch Themen wie Optimus, Energiegeschäft, Robotaxi und Finanzen kamen nicht zu kurz.

 

FSD Supervised & Unsupervised

  • FSD Supervised für HW3-Fahrzeuge soll bald in China und Europa starten, abhängig von regulatorischer Genehmigung.

  • In den Niederlanden läuft die Zulassung für Europa. Elon rechnet mit Freigabe bis Ende des Quartals oder Jahres.

  • In den USA wurde erstmals ein Model Y autonom an Kunden ausgeliefert – 30 Minuten Fahrt inklusive Autobahn.

  • Self-Delivery (Tesla liefert sich selbst) soll noch 2025 im Raum Austin und Bay Area starten.

  • Tesla will FSD Supervised in den kommenden Wochen weniger strikt überwachen, da das Deaktivieren gefährlicher sei als aktive Nutzung.

  • FSD Adoption steigt: Seit Version 12 rund 25 % Take Rate in Nordamerika. Viele Nutzer haben FSD noch nie ausprobiert.

  • FSD Unsupervised (komplett autonom) soll Ende 2025 in bestimmten US-Städten für Privatanwender starten.

 

HW3, HW4 und AI5 (HW5)

  • HW3-Upgrades weiter ausgesetzt, bis FSD Unsupervised zuverlässig läuft.

  • AI5 (HW5) kommt Ende 2026, soll 3–5x leistungsstärker sein als HW4.

  • Kein einfacher Upgrade-Pfad von HW4 auf AI5 – Kühlung und Stromversorgung reichen nicht aus.

  • Tesla setzt auf langfristige Hardware-Zyklen: AI6 mit Dojo-Chips kommt später.

  • Dojo 2 Supercomputer soll 2026 mit 100.000 H100-Äquivalenten laufen.

 

Robotaxi

  • Netzwerk in Austin gestartet, erste Expansion bereits erfolgt.

  • Keine Zwischenfälle, Kundenfeedback positiv.

  • Expansion in weitere US-Staaten wie Kalifornien, Florida und Arizona geplant.

  • Ziel: Autonomer Fahrdienst für 50 % der US-Bevölkerung bis Jahresende.

  • Persönliche Fahrzeuge sollen künftig ins Robotaxi-Netzwerk aufgenommen werden – aber nicht sofort.

 

Neues, günstigeres Tesla-Modell

  • Tesla bestätigt Produktion eines neuen Low-Cost-Modells ab 1H25.

  • Marktstart in Q4 2025, zuerst in Nordamerika.

  • Fahrzeug soll FSD-fähig sein und unterhalb des Model Y positioniert sein.

  • Verzögerung durch Auslaufen der EV-Steuervergünstigung und Umstellungen in der Produktion.

Cybercab

  • Serienproduktion startet 2026 nach dem Unboxed-Verfahren.

  • Fokus: günstiger, effizienter Ride-Hailing-Einsatz, nicht sportliches Fahren.

  • Niedrige Kosten pro Meile, speziell für Robotaxi-Betrieb.

 

Optimus Roboter

  • Optimus V3 in Entwicklung, Finaldesign bis Ende 2025.

  • Serienproduktion ab 2026, Ziel: 1 Mio. Einheiten jährlich bis 2030/31.

  • Alle Komponenten werden inhouse entwickelt.

  • Neuronales Training ähnlich wie bei FSD, aber für den humanoiden Einsatz.

 

Batterien & Energie

  • LFP-Zellenproduktion in den USA startet Ende 2025.

  • Lithiumraffination und Kathodenfertigung ebenfalls ab 2025 in Nordamerika.

  • Tesla Energy mit Rekordumsätzen: $846 Mio. Gewinn im Quartal.

  • Megapack-Produktion läuft auch in Shanghai, trotz Zöllen starke Nachfrage.

  • Energiespeicher sollen Netzstabilität massiv verbessern.

 

Finanzen

  • Umsatz -12 % YoY, Gewinn -15 %, aber Free Cashflow +$146 Mio.

  • Grund: niedrigere ASPs, weniger Auslieferungen, geringere Regulatorik-Credits.

  • Serviceumsatz +17 % YoY.

  • Neue Anreize laufen aus, da Nachfrage zurückgeht und IRA-Steuergutschrift wegfällt.

  • Testfahrten +20 % QoQ, starke Verkäufe in Asien und Indien.

  • Ziel: Mehr Software- und AI-basierte Einnahmen, Tesla will „wertvollstes Unternehmen der Welt“ werden.

Sonstiges

  • 2.900 neue Supercharger-Stalls im Quartal (+18 % YoY).

  • Tesla Diner ein voller Erfolg – weitere Standorte denkbar.

  • Shareholder dürfen über Investition in xAI abstimmen, Thema kommt auf die Agenda im November.

  • Neuer Masterplan angekündigt – Übergang zu Post-Autonomie im Fokus.

Fazit

Tesla zeichnet ein klares Bild der Zukunft: Autonomes Fahren, leistungsfähigere Hardware, günstigere Fahrzeuge und AI-getriebene Produkte wie Optimus stehen im Mittelpunkt. Bestehende Fahrzeuge mit HW3 laufen jedoch langsam aus – die Zukunft gehört AI4+.

Handlekurven din er tom

Begynn å handle