Der Tesla Semi nimmt weiter Fahrt auf. Gleich zwei große Logistikunternehmen – ArcBest und thyssenkrupp Supply Chain Services – haben kürzlich umfangreiche, mehrwöchige Pilotprogramme mit dem vollelektrischen Lkw abgeschlossen. Die Resultate? Durchweg positiv.
ArcBest meistert den Donner Pass
Das US-amerikanische Logistikunternehmen ArcBest testete den Tesla Semi über einen Zeitraum von drei Wochen und legte dabei 4.494 Meilen zurück – also rund 321 Meilen pro Tag. Dabei wurde eine beeindruckende Energieeffizienz von nur 1,55 kWh pro Meile erzielt. Zum Vergleich: Ein Tesla Model 3 benötigt rund 0,25 kWh pro Meile.
Der Semi bewältigte dabei auch anspruchsvolles Terrain – unter anderem den 2.200 Meter hohen Donner Pass. ArcBest stellte fest, dass der Semi in der Leistung vergleichbar mit dieselbetriebenen Trucks sei. Besonders gelobt wurden:
-
Der zentrale Fahrersitz mit exzellenter Rundumsicht
-
Die intuitive Bedienung
-
Der hohe Fahrkomfort und die Sicherheitsfeatures
Fahrer zeigten sich durchweg begeistert.
thyssenkrupp: „Ein natürlicher Fit“
Auch thyssenkrupp Supply Chain Services in Kalifornien testete den Tesla Semi drei Wochen lang im Rahmen eines Wintereinsatzes. Insgesamt wurden dabei fast 5.000 Meilen zurückgelegt – regelmäßig über den steilen Altamont Pass.
Die Rückmeldung war so positiv, dass thyssenkrupp bereits ankündigte, eine eigene Tesla Semi Flotte in die Logistikprozesse zu integrieren.
Bob Denehy, Chief Commercial Officer von thyssenkrupp, erklärte:
„Der Tesla Semi passt perfekt zu unserer Strategie: nachhaltiger, effizienter und mit geringeren Umweltauswirkungen.“
Ein weiterer Meilenstein für den Tesla Semi
Dan Priestley, Leiter des Tesla Semi Programms, betonte, dass diese Partnerschaften Teil der übergeordneten Tesla-Strategie seien: Die Elektrifizierung der gesamten Lieferkette – inklusive der eigenen Partner. Die Vorteile liegen auf der Hand:
-
Geringere Betriebskosten
-
Höhere Zuverlässigkeit
-
Stärkung der eigenen Nachhaltigkeitsziele
Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser beiden groß angelegten Pilotprogramme ist klar: Der Tesla Semi ist bereit für den nächsten Schritt. Die Serienproduktion soll Ende 2025 starten – dann auch für Unternehmen außerhalb der bisherigen Pilotprojekte.