Direkt zum Inhalt
Shop4Tesla Shop4Tesla
Tesla App 4.47.0: Neue Funktionen für Laden, Loyalität & Powerwall

Tesla App 4.47.0: Neue Funktionen für Laden, Loyalität & Powerwall

Mit dem neuesten Update der Tesla App Version 4.47.0 erweitert Tesla sein Ökosystem um zahlreiche neue Features – von praktischen Ladefunktionen für Drittanbieter-Stationen bis hin zu Powerwall-Einstellungen und einem neuen Loyalty-Programm. Obwohl viele der Änderungen nicht offiziell in den Release Notes auftauchen, geben neue Funktionen und String-Funde spannende Einblicke in die Weiterentwicklung der App.

 

Tesla Charging Cards: Laden bei Drittanbietern mit Keycard

Mit der Einführung von Tesla Charge Pass und Tesla MultiPass möchte Tesla das Laden an nicht-Tesla-Ladestationen vereinfachen. Nutzer können ihre Tesla-Keycard mit digitalen „Charging Cards“ verknüpfen und so direkt per Tap bezahlen – ohne App oder zusätzliche Anmeldung.

Neue Funktionen im Überblick:

  • Tap-to-Charge mit Keycard bei teilnehmenden Stationen

  • Kompatibilität mit Tesla Charge Pass und MultiPass

  • Integration in die App und in die Fahrzeugsoftware

  • Hinweis auf sogenannte „Roaming Tokens“ und Ladeverläufe

Diese Funktionen zielen klar darauf ab, Tesla-Fahrzeuge besser in öffentliche Ladenetze zu integrieren – ein wichtiger Schritt besonders in Europa mit seiner Ladeinfrastruktur-Vielfalt.

 

Cross Region Charge History: Ladehistorie über Ländergrenzen hinweg

Mit dem Feature Cross Region Charging History soll künftig die Ladehistorie für Drittanbieter-Ladestationen weltweit gesammelt dargestellt werden. Besonders für Vielfahrer:innen, die grenzüberschreitend unterwegs sind, dürfte diese neue Darstellung helfen, den Überblick über Ladeverhalten und -kosten zu behalten.

 

Supercharger-Details: Mehr Infos direkt in der App

Tesla erweitert die Informationen zu Supercharger-Standorten innerhalb der App. Jetzt sehen Nutzer auch, ob:

  • kostenpflichtiges Parken anfällt,

  • ein Zugangscode nötig ist,

  • es sich um eine Valet-only-Zone handelt,

  • Toiletten verfügbar sind und

  • auf welcher Parkebene der Charger liegt.

Das bietet mehr Transparenz – gerade in Innenstädten oder bei Superchargern mit besonderen Bedingungen.

Tesla Diner: Essen bestellen direkt in der App

Das neue Tesla Diner ist nun offiziell eröffnet – und vollständig in die App integriert. Kunden können ihre Bestellungen über die App aufgeben, bezahlen und sogar an den Supercharger liefern lassen.

Funktionen im Diner-Bereich:

  • Speisekarte & Bestelloptionen

  • Auswahl von Lieferung ans Fahrzeug oder Abholung

  • Anzeige von Rechnungen und Trinkgeld

  • Verknüpfung mit dem Tesla-Konto

Ein weiteres Beispiel dafür, wie Tesla Erlebnis, Komfort und Fahrzeugsoftware miteinander verschmelzen lässt.

Loyalty Lootbox: Neues Belohnungsprogramm im Anmarsch

Mit dem Begriff „Loyalty Lootbox“ scheint Tesla das bestehende Referral-Programm neu zu gestalten. Zwar sind die genauen Details noch unklar, aber die Integration in die App und neue Strings wie LoyaltyBenefitsScreen oder enableReferralLoyaltyEntry deuten auf exklusive Vorteile für treue Kund:innen hin.

 

Powerwall Max Backup: Mehr Sicherheit bei Stromausfällen

Für Besitzer einer Tesla Powerwall gibt es ein neues Feature namens „Max Backup“. Damit kann die Powerwall kurzfristig auf 100 % Kapazität geladen werden, um im Falle eines Stromausfalls maximale Reserve bereitzustellen.

 

iOS-Anforderungen steigen: Tesla App braucht iOS 17

Mit der Version 4.47.0 hat Tesla die Mindestanforderung für iOS auf Version 17 angehoben. Damit entfallen ältere Geräte wie das iPhone 8, SE (1. & 2. Gen) oder iPhone X aus dem Support.


Betroffene Modelle:

  • iPhone 6s / 6s Plus

  • iPhone 7 / 7 Plus

  • iPhone 8 / 8 Plus

  • iPhone X

  • iPhone SE (1. & 2. Gen)

  • iPod touch (7. Gen)

Wer weiterhin die neuesten App-Funktionen nutzen möchte, benötigt ein iPhone XR, XS, 11 oder neuer.

 

Fazit: Tesla App wird immer mehr zur Schaltzentrale

Mit Update 4.47.0 bringt Tesla viele kleinere, aber richtungsweisende Funktionen in die App – besonders in den Bereichen Laden, Kundenbindung und Energie. Die Integration von Drittanbietern, neue Komfortfunktionen und ein stärkeres Powerwall-Management zeigen: Tesla baut die App gezielt zur digitalen Kommandozentrale für Mobilität und Energie aus.

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf