Tesla-Ratgeber - Tesla Modellvergleich

Dein Shop4Tesla S3XY Guide

Mit diesem Tesla S3XY Guide möchten wir euch einen schnellen und übersichtlichen Einblick in die Tesla Modellpalette geben! Wir haben die für euch wichtigsten Punkte zusammengefasst, um eure Kaufentscheidung zu vereinfachen.

Tesla bietet mittlerweile vier verschiedene Modelle an. Mit dem Tesla Model S, welches nun bereits seit dem Jahr 2012 auf dem Markt ist, begann alles. Ein Elektroauto der Oberklasse, mit modernster Technik, die es 2012 bei kaum einem anderen Auto gab. Auf dessen Basis brachte Tesla im Jahr 2015 das Tesla Model X auf den Markt. Ein SUV, welches damals nicht nur in der Elektrowelt polarisierte. Mit den "Falcon Wing Doors" sorgte das Model X für großes Aufsehen. Mit dem Tesla Model 3, welches seit Februar 2019 in Europa erhältlich ist, polarisierte Tesla erneut. Im Innenraum stach das schlichte, aufgeräumte, aber sehr innovative Cockpit heraus. Tesla hat es damit geschafft, den Innenraum auf ein Minimum zu reduzieren, ohne dabei Einbußen einzugehen, im Gegenteil! Mittlerweile ist das Tesla Model 3 das meistverkaufte Elektroauto in Deutschland. Natürlich durfte ein SUV auf Basis des Tesla Model 3 nicht fehlen. So kam zu guter Letzt im Jahr 2021 das Model Y nach Europa. Modernste Technik, sparsamer Verbrauch trotz SUV Form und viel Platz sprechen für das Model Y.

 

Model 3 Vorteile

 

Model Y Vorteile

  • Sportlich
  • Kompakt
  • Geringerer Verbrauch durch besseren CW-Wert
  • Günstiges Einstiegsmodell
  • Mehr Platz / Größer da SUV
  • Große Heckklappe somit mehr Platz zum einladen
  • Höhere Sitzposition
  • Abgedunkelte Heckscheiben
  • ggf. später verfügbare 3. Sitzreihe

 

Unterschied Kofferraumvolumen: Model 3: 425 Liter /  Model Y: 600 Liter.
Bei beiden Modellen ist nach Auslieferung der Einbau einer Anhängerkupplung durch das Service-Center möglich.
Alle Tesla Model 3 kommen aus China, alle Tesla Model Y (bis auf wenige Ausnahmen) kommen aus der deutschen Gigafactory Grünheide. Ob dein Modell aus China oder Deutschland kommt erkennst du an der Fahrgestellnummer. Beginnt diese mit LRW ist es ein Modell aus China, beginnt diese mit XP7 kommt dein Modell aus Deutschland. (Stand 10.07.2023)
 
Reichweite Winter Beispiel: Model 3 Maximale Reichweite von 100% auf 10%              
Reichweite 270 - 300 Kilometer Langstrecke Autobahn bei 130 km/h

Reichweite 200 - 230 Kilometer Kurzstrecke (Ständiges Aufheizen = Hoher Verbrauch) 

Reichweite Sommer Beispiel: Model 3 Maximale Reichweite von 100% auf 10%  

Reichweite 310 - 360 Kilometer Langstrecke Autobahn bei 130 km/h

 

Reichweite Winter Beispiel: Model Y Maximale Reichweite von 100% auf 10%              
Reichweite 260 - 290 Kilometer Langstrecke Autobahn bei 130 km/h

Reichweite 180 - 210 Kilometer Kurzstrecke (Ständiges Aufheizen = Hoher Verbrauch)

Reichweite Sommer Beispiel: Model Y Maximale Reichweite von 100% auf 10%  
Reichweite 280 - 330 Kilometer Langstrecke Autobahn bei 130 km/h


Die angegebene Reichweite ist von vielen Faktoren stark abhängig. Berücksichtigen muss man hier vor allem das Wetter und die Außentemperatur. Aber auch der Fahrstil oder die Zuladung spielt bei der Reichweite eine große Rolle.

 

Standard Reichweite

Model 3

Model Y

Preis

41.990€

44.890€

Beschleunigung

6,1 Sek 0-100 km/h

6,9 Sek 0-100 km/h

Reichweite

491 Km WLTP 

455 Km WLTP 

Max. Geschwindigkeit

225 km/h

217 km/h

Maximale Reichweite

Model 3

Model Y

Preis 

50.990 €

54.990 €

Beschleunigung

4,4 Sek 0-100 km/h

5,0 Sek 0-100 km/h

Reichweite

602 Km WLTP

533 Km WLTP

Max. Geschwindigkeit

233 km/h

217 km/h

Performance

Model 3

Model Y

Preis

54.990 €

60.990 €

Beschleunigung

3,3 Sek 0-100 km/h

3,7 Sek 0-100 km/h

Reichweite

547 Km WLTP

514 Km WLTP 

Max. Geschwindigkeit

261 km/h

250 km/h



Auf unserem Youtube Kanal findet ihr diese Übersicht auch als Video! 

Einen weiteren Vergleich kann man auch über das Model S und X aufstellen!

Model S Vorteile

 

Model X Vorteile

  • Limousine
  • Große Ladeöffnung
  • Schnellste Serienfahrzeug (1020 PS / 2,1 Sek 0-100 km/h
  • Drei Hochleistungsmotoren mit Rotoren in Carbonhülse
  • Mehr Reichweite aufgrund des besseren CW-Wertes gegenüber dem Model X
  • Viel Platz, da SUV
  • “Falcon Wing” Türen serienmäßig für 2. Sitzreihe
  • Optional als 6 Sitzer und 7 Sitzer
  • Modell Plaid optional nur als 6 Sitzer
  • Als Plaid ebenfalls 1020 PS, Spitzenwerte für ein SUV
  •  

     

    Dualmotor-Allradantrieb

    Model S 

    Model X

    Preis 

    105.490€

    113.490€

    Beschleunigung

    3,2 Sek 0-100 km/h

     

    3,9 Sek 0-100 km/h

    Reichweite

    634 Km WLTP 

    576 Km WLTP  

    Max. Geschwindigkeit

     250 km/h

     

     250 km/h

    Plaid

    Model S

    Model X

    Preis

    130.490€

    133.490€

    Beschleunigung

    2,1 Sek 0-100 km/h

    2,6 Sek 0-100 km/h

    Reichweite

    600 Km WLTP

    543 Km WLTP 

    Max. Geschwindigkeit

    322 km/h mit entsprechender Hardware

    262 km/h


    Der Ratgeber war für dich erfolgreich und du möchtest dir einen neuen Tesla bestellen, dann nutze gerne unseren Referral-Link. Dadurch erhältst du als Käufer und wir als Empfehler sogenannte Credits, die anschließend zum Beispiel gegen Freikilometer am Tesla Supercharger eingelöst werden können. So unterstützt du uns weiterhin, dir nützliche Tipps & Tricks geben und Content für YouTube produzieren zu können.