Direkt zum Inhalt
Shop4Tesla Shop4Tesla
Tesla Navigation Maps: Inhalt & Update-Anleitung

Tesla Navigation Maps: Inhalt & Update-Anleitung

Tesla setzt auf eigene Navigationslösungen, die speziell auf die Bedürfnisse seiner Elektroautos zugeschnitten sind. In diesem Artikel erfährst du, was in den Tesla Navigation Maps enthalten ist, wie die Updates ablaufen und wie du sicherstellst, dass dein Fahrzeug immer mit den aktuellsten Karten arbeitet.

Inhalte der Tesla Navigation Maps
Tesla verwendet eine Kombination aus vorinstallierten und gestreamten Daten, um dir auf dem Touchscreen eine präzise Navigation zu bieten.

  • Grundlegende Kartendaten:
    Die Karten beinhalten detaillierte Straßen-, Geschwindigkeits- und POI-Daten (Points of Interest).
  • Routenberechnung:
    Während viele Karteninformationen über Google Maps und Baidu Maps bezogen werden, erfolgt die Routenberechnung über Teslas eigene Server, die auf der Valhalla-Engine basieren.
  • Zusätzliche Funktionen:
    Einige Features wie Live-Verkehrsdaten und Satellitenansichten sind über ein Premium Connectivity-Abonnement verfügbar.

Update-Prozess der Navigation Maps
Tesla veröffentlicht in der Regel zweimal pro Jahr neue Kartenupdates.

  • Automatische Downloads:
    Map-Updates werden im Hintergrund heruntergeladen, sobald dein Fahrzeug mit WiFi verbunden ist. Dadurch bleiben wichtige Funktionen wie FSD immer auf dem neuesten Stand.
  • Manuelle Überprüfung:
    Über das Menü unter „Controls > Software“ kannst du die aktuelle Kartenversion einsehen. Die Versionsnummer (z. B. NA-2025.2-12345) zeigt an, wann die Daten erstellt wurden.
  • Wichtiger Hinweis:
    Ohne WiFi-Verbindung können die Updates nicht vollständig heruntergeladen werden, was manche Funktionen beeinträchtigen kann.

Vorteile und Tipps für Tesla-Besitzer
Die regelmäßigen Updates gewährleisten, dass dein Tesla immer die neuesten Verkehrsdaten und Routeninformationen erhält. Dies ist entscheidend, um energieeffiziente Routen zu planen und die FSD-Funktionen optimal zu nutzen.

  • Effiziente Routenplanung:
    Dank aktueller Karten werden dynamische Fahrstrategien umgesetzt, die den Batterieverbrauch minimieren.
  • Sicherheitsaspekte:
    Präzise Karten- und Verkehrsinfos tragen dazu bei, dass dein Tesla schneller auf veränderte Straßenverhältnisse reagieren kann.

Schluss
Tesla Navigation Maps bieten nicht nur grundlegende Karteninformationen, sondern auch fortschrittliche Funktionen zur Routenberechnung und Verkehrsanalyse. Mit regelmäßigen Updates, die über WiFi heruntergeladen werden, bleibt dein Fahrzeug stets auf dem neuesten Stand – ein wichtiger Faktor für die effiziente und sichere Nutzung von Tesla-Fahrzeugen.

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf