Seit April 2019 sorgt Teslas Hardware 3 (HW3) als Herzstück vieler Fahrzeuge für hohe Autonomieversprechen. Doch inzwischen können die älteren Computer das neueste FSD v13 nicht mehr verarbeiten und bleiben bei FSD v12.6 stehen. Viele Besitzer fragen sich daher: Wie, wann und mit welcher Technik wird Tesla ihre HW3-Computer aufrüsten?
Warum HW3 an seine Grenzen stößt
HW3 brachte einen großen Leistungsschub gegenüber HW 2.5. Für FSD Beta v10 war die Rechenpower noch ausreichend. Doch mit jedem Release vergrößert sich der Speicher- und Rechenbedarf, besonders durch neue end-to-end KI-Modelle. Während HW4- und AI4-Fahrzeuge auf FSD v13.2.9 updaten, müssen HW3-Modelle bei v12.6 verharren – erkennbar an weniger sanften Manövern und gelegentlichen Rucklern.
Teslas Upgrade-Versprechen
Elon Musk bestätigte im Q4 2024 Earnings Call: Wer das FSD-Paket gekauft hat, erhält ein kostenloses Upgrade des Autopilotrechners. Allerdings hat Tesla noch keinen Zeitplan veröffentlicht. Musk kommentierte humorvoll, dass es „schmerzhaft und aufwändig“ werde, und zeigte sich gleichzeitig erleichtert, dass das Volumen überschaubar sei.
Wann kommt das Upgrade?
Ein genauer Starttermin fehlt noch. Die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Tesla wartet, bis der finale AI5-Computer steht, um eine einmalige, zukunftssichere Lösung zu schaffen. Elon hatte zuletzt den Lieferstart von AI5 für Ende 2025 avisiert – eher verschiebt sich der Rollout aber auf erstes Halbjahr 2026. Bis dahin bleibt HW3 in Lauerstellung.
Kein einfacher Hardware-Tausch
HW4/AI4 ist zu groß und verlangt höhere Kühlleistung, sodass sich ein Direkttausch in HW3-Fahrzeugen erübrigt. Stattdessen wird Tesla wohl einen maßgeschneiderten AI5-basierten Retrofit-Computer entwickeln, der
-
in den bestehenden FSD-Computer-Slot passt,
-
mit alter Strom- und Kühlinfrastruktur funktioniert,
-
und die nötige Rechenpower für echtes Level-4-/Level-5-FSD liefert.
Kamera- und Infotainment-Frage
Tesla betont, die HW3-Kameras (1,2 MP) seien ausreichend. Doch mit FSD v13.2 wertet das System längst hochauflösende AI4-Kameras aus (5 MP). Ein Upgrade der Optik plant Tesla laut Musk zunächst nicht.
Auch ein MCU-Upgrade (Intel Atom → AMD Ryzen) könnte Sinn machen, ist derzeit aber nicht zugesagt.
Die Qual der Wahl für HW3-Besitzer
-
Warten auf das kostenlose Upgrade mit AI5-Technik?
-
FSD-Transfer-Deal nutzen und auf ein neues Modell wechseln?
Bis Tesla belastbare Termine nennt, bleibt HW3 im Wartemodus bei FSD v12.6. Doch klar ist: Sobald der Rechenbedarf für echtes Autonomiefahrten definiert ist, geht Teslas Retrofit-Programm an den Start.
Fazit
Das HW3-Upgrade wird eine der größten Retro-Fertigkeiten in Teslas Geschichte. Es vereint neue KI-Chips, bestehende Fahrzeugarchitektur und die Vision von vollautonomen Robotaxis. Geduld zahlt sich aus: Wer sein FSD-Paket besitzt, sammelt jetzt Daten und kann künftig auf AI5-Power umsteigen – sobald Tesla grünes Licht gibt.