Direkt zum Inhalt
Shop4Tesla Shop4Tesla
Tesla Grok App im Detail: Erste Einblicke in Oberfläche und Features

Tesla Grok App im Detail: Erste Einblicke in Oberfläche und Features

Hast du dich schon gefragt, wie die Tesla Grok App im Cockpit aussehen wird? In den neuesten Firmware-Builds steckt eine voll funktionale Version des Grok-Konversationsassistenten – nur ein Server-Schalter fehlt noch zur Aktivierung. In diesem Artikel erhältst du einen exklusiven Blick auf die Benutzeroberfläche, die System­anforderungen und die spannendsten Features, die bald dein Fahrerlebnis revolutionieren könnten.

System­anforderungen für Grok

Damit die Tesla Grok App in deinem Fahrzeug läuft, benötigst du:

  • Ein Infotainment-System mit Ryzen-Prozessor (Intel-Atom-Modelle werden nicht unterstützt)

  • Premium Connectivity oder eine stabile WLAN-Verbindung

  • Ein Grok-Konto (frei oder Premium, Details noch unklar)

Das zugrundeliegende Autopilot-Hardware-Level spielt keine Rolle, da die KI-Verarbeitung serverseitig erfolgt.

Erste Eindrücke der Benutzeroberfläche

Die Grok App im Tesla wirkt überraschend modern und dunkelfarbig, selbst wenn dein Fahrzeug auf Light-Mode steht. Die Kernkomponenten:

Sprach- und Stimm­auswahl

  • Mikrofon-Button zur Aktivierung

  • Dropdown-Menüs für Stimme und Assistenttyp

  • Verfügbare Stimmen: Ara (fröhlich, weiblich), Rex (ruhig, männlich), Gork (lässig, männlich)

Einstellungen & Modi

  • NSFW-Modus (Schimpfwörter, Erwachsenenthemen) an-/ausschaltbar

  • Kids Mode für kinderfreundliche Antworten

  • Zugriff über ein eigenes Grok-App-Icon oder über das Car-Assist-Modul

So interagierst du mit Grok

Grok ersetzt die derzeit statische Sprach­steuerung durch echte Konversation:

  1. Drücke den Mikrofon-Button (bisherige Sprach­steuerungstaste).

  2. Sprich Fragen oder Befehle in natürlicher Sprache.

  3. Drücke erneut, um das Gespräch zu beenden.

Später könnte ein Wake Word hinzukommen, um Grok freihändig zu aktivieren.

Zukünftige Funktionen und Ausblick

Tesla plant, Grok nicht nur für Infotainment-Anfragen zu nutzen, sondern das System langfristig in die Fahrzeug­steuerung zu integrieren. Zusätzlich verspricht die Mehrsprachen­unterstützung (Englisch, Chinesisch & Co.) eine globale Einsatzfähigkeit.

Grok könnte schon mit dem nächsten großen Update (v2025.24) live gehen – höchstwahrscheinlich in den kommenden Wochen.

Schluss
Die Tesla Grok App steht kurz vor der Aktivierung und verspricht, dein Fahrerlebnis erheblich zu vereinfachen. Mit natürlicher Sprache, individueller Stimm­wahl und kinderfreundlichen Modi könnte Grok schon bald die Art verändern, wie du dein Tesla-Cockpit bedienst.

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf