Direkt zum Inhalt
Shop4Tesla Shop4Tesla
Suche
0
Tesla baut dritte Megafactory in Texas – 200 Mio USD Investment

Tesla baut dritte Megafactory in Texas – 200 Mio USD Investment

Tesla erweitert sein Produktionsnetzwerk und investiert massiv in seine Energie-Sparte. Die dritte Megafactory, die in Brookshire, Texas, entstehen soll, wird auf 1,6 Millionen Quadratfuß Fläche ausgelegt – das Doppelte der kombinierten Fläche von Mega Lathrop und Mega Shanghai. In diesem Artikel erfährst du, wie Tesla mit einem Investment von rund 200 Mio USD in seine Megafactory in Texas investiert, welche Produkte dort hergestellt werden und welche wirtschaftlichen Impulse für die Region erwartet werden.

Standort und Produktionsschwerpunkt der Megafactory

  • Strategische Lage:
    Die neue Anlage in Brookshire, Texas, befindet sich im Empire West Industriepark. Seit Ende 2021 besteht bereits ein Leasingvertrag, über den Teile aus den Tesla-Fabriken in Giga Texas und Fremont zu den nordamerikanischen Servicecentern transportiert werden.
  • Fokus auf Energieprodukte:
    Im Gegensatz zu den Gigafactories, die sich auf die Fahrzeugproduktion konzentrieren, werden in der Megafactory primär Tesla Energy-Produkte wie Megapacks und Powerwalls hergestellt. Beide nutzen LFP-Batterien, was den Produktionsfluss der Fahrzeuge unberührt lässt.

Investition und wirtschaftliche Effekte

  • Finanzielle Rahmenbedingungen:
    Tesla plant, rund 194 Mio USD in Anlagen-Upgrades und -Ausrüstung zu investieren. Davon entfallen ca. 44 Mio USD auf infrastrukturelle Verbesserungen wie Parkplätze, elektrische Aufrüstungen und bauliche Maßnahmen, während 150 Mio USD in Tesla-eigene Fertigungsanlagen fließen.
  • Wirtschaftliche Impulse:
    Die Megafactory wird voraussichtlich einen Jahresumsatz zwischen 8 und 10 Mrd USD generieren und etwa 1.500 Arbeitsplätze in der Region schaffen. Diese Investition verspricht eine erhebliche Stärkung der lokalen Wirtschaft.

Megafactory Phase 2 und weitere Entwicklungen

  • Ausbau der Distribution:
    Neben der Produktionsstätte ist auch ein Vertriebszentrum geplant. Tesla investiert zusätzlich 31 Mio USD in den Kauf und weitere 2 Mio USD in die Aufrüstung des Distributionszentrums – wahrscheinlich zur Unterstützung des Tesla Semi.
  • Zeitplan und Zukunftsausblick:
    Obwohl noch kein offizieller Launch-Termin bekanntgegeben wurde, wird erwartet, dass Mega Brookshire bis Mitte bis Ende 2026 in Betrieb genommen wird. Damit markiert diese Anlage den ersten großen Fabrikstart seit Mega Shanghai, während Pläne für Giga Mexico vorerst auf Eis gelegt wurden.

Schluss
Mit der neuen Megafactory in Texas setzt Tesla ein deutliches Zeichen für seine Expansion im Energiesegment. Das beträchtliche Investment, die Schaffung neuer Arbeitsplätze und die strategische Lage der Anlage versprechen nicht nur eine Steigerung der Produktionskapazitäten, sondern auch nachhaltige Impulse für die regionale Wirtschaft. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese Investition auf Teslas Position im globalen Energiemarkt auswirkt.

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf