Direkt zum Inhalt
Shop4Tesla Shop4Tesla
Tesla Cybercab enthüllt: Preis, FSD-Hardware, Release Date und mehr

Tesla Cybercab enthüllt: Preis, FSD-Hardware, Release Date und mehr

Am 10. Oktober hat Tesla auf dem beeindruckenden "We, Robot"-Event sein neuestes Meisterwerk präsentiert: den Tesla Cybercab. Dieses autonome Robotaxi verspricht, die Zukunft des städtischen Verkehrs zu revolutionieren. Mit innovativer Technologie, modernem Design und einem Fokus auf Nachhaltigkeit setzt Tesla erneut Maßstäbe. In diesem Artikel erfährst du alles, was bisher über den Cybercab bekannt ist—vom Design über die technischen Spezifikationen bis hin zu Preis und Verfügbarkeit.

Äußeres Design des Tesla Cybercab

Der Cybercab besticht durch ein futuristisches Design, das Elemente des Cybertrucks aufgreift, jedoch mit eigenen Akzenten.

Materialien und Verarbeitung

  • Aluminiumkarosserie: Statt Edelstahl verwendet Tesla silber lackierte Aluminium- und Stahlpaneele. Dies erleichtert die Massenproduktion und reduziert die Kosten.
  • Front- und Heckleuchten: Ähnlich wie beim Cybertruck verfügt der Cybercab über durchgehende Lichtleisten, die dem Fahrzeug ein markantes Erscheinungsbild verleihen.
  • Aerodynamische Räder: Die Räder sind mit scheibenförmigen Abdeckungen versehen, um den Luftwiderstand zu minimieren und die Effizienz zu erhöhen.
  • Silberne Reifenflanken: Die seitlichen Reifenwände sind silber lackiert, was das schlanke Design des Fahrzeugs unterstreicht.

Türen und Dach

  • Butterfly-Türen: Ein Highlight sind die beeindruckenden Flügeltüren, die nicht nur spektakulär aussehen, sondern auch den Einstieg erleichtern.
  • Metall-Dach: Im Gegensatz zu anderen Modellen wie dem Model 3 oder Model Y verfügt der Cybercab über ein solides Metalldach anstelle eines Glasdachs. Dies erhöht die strukturelle Integrität und reduziert die Produktionskosten.
  • Gerahmte Fenster: Anstelle rahmenloser Fenster hat Tesla sich für gerahmte Fenster entschieden, was die Produktion vereinfacht und die Wartungskosten senkt.

Innenraum und Ausstattung

Der Innenraum des Cybercab ist minimalistisch gestaltet und bietet gleichzeitig hohen Komfort.

Sitzplatzangebot

  • Zwei großzügige Sitze: Der Cybercab bietet Platz für zwei Erwachsene auf komfortablen, gepolsterten Sitzen.
  • Robuste Materialien: Die Sitze sind aus leicht zu reinigendem Material gefertigt, ideal für den Einsatz als Taxi.
  • Heizung: Die Sitze sind beheizt, jedoch nicht belüftet.

Technische Ausstattung

  • Großer Touchscreen: Ein beeindruckendes 20,5-Zoll-Display dient als zentrales Bedienelement und bietet Zugang zu Unterhaltung und Fahrtinformationen.
  • Entertainment: Der Bildschirm ermöglicht das Abspielen von Filmen, Serien und Spielen, um die Fahrgäste während der Fahrt zu unterhalten.
  • Bedienelemente: Es gibt keine herkömmlichen Bedienelemente wie Lenkrad oder Pedale, da das Fahrzeug autonom fährt.

Weitere Features

  • Automatische Türen: Die Butterfly-Türen öffnen und schließen sich automatisch, können aber auch manuell über Tasten bedient werden.
  • Getränkehalter: Zwei Getränkehalter befinden sich in der Mittelkonsole für den Komfort der Passagiere.
  • Geräumiger Fußraum: Durch das Fehlen einer Mittelkonsole entsteht zusätzlicher Platz für Gepäck oder persönliche Gegenstände.

FSD-Hardware und Künstliche Intelligenz

Der Cybercab wird mit der neuesten Generation der Full Self-Driving-Hardware ausgestattet sein.

Hardware 5/AI 5

  • Erweiterte Kamerasysteme: Zwei Frontkameras an der Windschutzscheibe, eine Stoßstangenkamera und seitliche B-Säulen-Kameras sorgen für eine 360-Grad-Überwachung.
  • Entfall des schmalen Kameramoduls: Im Vergleich zu früheren Modellen verzichtet Tesla auf die "narrow"-Kamera und nutzt stattdessen hochauflösende Hauptkameras.
  • Verbesserte Rechenleistung: Die neue Hardware ermöglicht schnellere Datenverarbeitung und präzisere Entscheidungen in Echtzeit.

Stauraum und Praktikabilität

Trotz seiner kompakten Maße bietet der Cybercab überraschend viel Platz.

Kofferraum

  • Großzügiger Stauraum: Die Heckklappe öffnet nach oben und gibt Zugang zu einem tiefen Laderaum, der Platz für mehrere große Koffer bietet.
  • Einfache Beladung: Die niedrige Ladekante erleichtert das Ein- und Ausladen von Gepäck.

Innenraum

  • Zusätzlicher Stauraum: Durch das Fehlen von Lenkrad und Pedalen entsteht zusätzlicher Platz im Innenraum.
  • Flexible Nutzung: Ideal für Fahrgäste mit viel Gepäck oder für Lieferdienste.

Preis und Verfügbarkeit

Elon Musk hat angekündigt, dass die Produktion des Cybercab spätestens im Jahr 2027 beginnen soll, mit einer möglichen Vorziehung auf 2026.

Preisgestaltung

  • Erschwinglicher Preis: Geplanter Verkaufspreis unter 30.000 US-Dollar, was das Fahrzeug für ein breites Publikum attraktiv macht.
  • Verkaufsstrategie: Der Cybercab soll nicht nur von Tesla betrieben werden, sondern steht auch privaten Käufern und Flottenbetreibern zur Verfügung.

Staatliche Förderungen

  • Unklarheiten bei Förderungen: Aufgrund fehlender Lenkräder und Pedale ist noch unklar, ob der Cybercab für staatliche Elektroauto-Förderungen qualifiziert ist.
  • Auslaufende Förderprogramme: Bestehende Programme könnten auslaufen, bevor der Cybercab auf den Markt kommt.

Cybercab-Hubs: Laden und Reinigung

Tesla plant die Einrichtung spezieller Cybercab-Hubs, um den Betrieb effizient zu gestalten.

Induktives Laden

  • Kabelloses Laden: Der Cybercab unterstützt erstmals induktives Laden, was den Ladevorgang automatisiert und beschleunigt.
  • Effiziente Energieversorgung: Hubs ermöglichen gleichzeitiges Laden mehrerer Fahrzeuge.

Automatische Reinigung

  • Roboterarme: Spezielle Roboter übernehmen die Innenraumreinigung, einschließlich Sitze und Bildschirme.
  • Hygiene: Regelmäßige Reinigung gewährleistet hohen Komfort für die Fahrgäste.

Zukünftige Entwicklungen

Mit der Vorstellung des Cybercab setzt Tesla neue Maßstäbe in der autonomen Mobilität.

Unbetreutes Fahren

  • FSD-Entwicklung: Tesla plant, unbetreutes Fahren in bestimmten Regionen zu testen, was die Effizienz des Robotaxis steigern wird.
  • Regulatorische Herausforderungen: Tesla arbeitet eng mit Behörden zusammen, um die rechtlichen Voraussetzungen zu erfüllen.

Erweiterung des Modells

  • Potenzielle Varianten: Mögliche Erweiterungen könnten mehr Sitzplätze oder zusätzliche Komfortfunktionen beinhalten.
  • Anpassung an Marktbedürfnisse: Tesla beobachtet den Markt genau, um auf Kundenwünsche zu reagieren.

Fazit

Der Tesla Cybercab könnte die Zukunft des städtischen Verkehrs maßgeblich beeinflussen. Mit innovativer Technologie, attraktivem Preis und Fokus auf Nachhaltigkeit bietet Tesla eine vielversprechende Lösung für die Herausforderungen der modernen Mobilität.

Keywords: Tesla, Tesla Model Y, Tesla Model 3, Tesla Zubehör, Tesla Shop, Shop4Tesla, Tesla News, Tesla Cybercab, Tesla Robotaxi, autonomes Fahren, FSD Hardware, Release Date, Cybercab Preis

Hat dir unser Beitrag gefallen? Wenn du bereits stolzer Tesla-Fahrer bist oder es zeitnah werden solltest, besuche unseren Onlineshop Shop4Tesla und sichere dir 5 % Rabatt auf alle Produkte mit dem Rabattcode: NEWS4TESLA.

In unserem umfangreichen Sortiment findest du eine Vielzahl an hochwertigen Tesla-Zubehörteilen für jedes Modell. Entdecke spannende Innovationen und Zubehör, die dein Tesla-Erlebnis noch besser machen – www.shop4tesla.com.

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf