Du hast es vielleicht schon aus den USA gehört: Autosteer – also das automatische Spurhalten des Basic Autopilot – wird beim Cybertruck nicht freigeschaltet. Stattdessen schenkt Tesla allen betroffenen Besitzern in Nordamerika ein Jahr Full Self‑Driving (FSD Supervised). Für uns in Deutschland ist das vor allem ein spannender Einblick in Teslas Software‑Strategie – denn hierzulande wird der Cybertruck vorerst nicht angeboten, und Model S/3/X/Y behalten Autosteer weiterhin.
Warum verzichtet Tesla auf Autosteer beim Cybertruck?
-
Eigenständige Fahrzeugplattform: Radikale Lenkübersetzung, neue Kamerapositionen und Abmessungen machen eine Anpassung des alten Autopilot‑Stacks aufwendig.
-
Fokus auf FSD‑Technologie: Tesla entwickelt Basic‑Autopilot (klassische Programmierung) und FSD (KI‑basiert) getrennt. Beim Cybertruck will man nur noch auf die moderne FSD‑Architektur setzen.
-
Ressourcenbündelung: Anstatt zwei Systeme parallel zu pflegen, fließen Entwicklerstunden komplett in FSD Unsupervised – die Basis für das geplante Robotaxi‑Netz.
Das Entschädigungspaket im Detail
Punkt | Inhalt | Wert* |
---|---|---|
Laufzeit | 12 Monate FSD Supervised | ~1.188 USD |
Aktivierung | Abo bis 06. Juni 2025 abschließen, danach jederzeit kündbar | ‑ |
Funktion | Volle FSD‑Funktionalität inkl. Navigieren, Ampel‑ & Stoppschilder‑Erkennung | ‑ |
*entspricht einem Jahresabo‑Preis von 99 USD/Monat
Was bedeutet das für künftige Autopilot‑Funktionen?
-
Lane Departure Avoidance läuft bereits auf der FSD‑Architektur und ist seit dem Spring‑Update auch im Cybertruck aktiv.
-
Mittel‑ bis langfristig könnte Tesla eine „Light‑Version“ von FSD als neuen Basic‑Autopilot definieren – dann auch für den Cybertruck.
-
Kostenstruktur: Falls Basic‑Autopilot vollständig in FSD aufgeht, könnte Tesla den Hardware‑Preis weiter senken und Software‑Erlöse steigern.
Relevanz für europäische Tesla‑Fahrer:innen
-
Informativ, keine Änderung hierzulande: Model 3/Y aus Grünheide behalten Autosteer als Teil des kostenlosen Basic Autopilot.
-
Ausblick: Die Migration klassischer Fahrassistenz auf den FSD‑Stack könnte mittelfristig auch in Europa spürbar sein – als Funktions‑Upgrade oder neues Abo‑Modell.
-
Robotaxi‑Entwicklung: Teslas konsequenter Fokus auf FSD beim Cybertruck zeigt, wie ernst das Unternehmen sein Robotaxi‑Ziel (Start in Austin) verfolgt.
Fazit
Teslas Entscheidung, Autosteer beim Cybertruck zu streichen, ist weniger ein Spar‑Move als ein technologischer Befreiungsschlag: Alles auf eine Software‑Plattform. Für US‑Käufer bringt das ein Jahr FSD gratis, für uns in Europa vorerst nur spannende Einblicke. Wir behalten im Blick, ob und wann Tesla die klassischen Autopilot‑Funktionen vollständig in die FSD‑Welt überführt.