Elon Musk hat die Erwartungen an Teslas Full Self-Driving (FSD) Software nach neuen, crowdsourced Daten gesenkt. Diese zeigen, dass die Verbesserungen bei weitem nicht so signifikant sind, wie ursprünglich behauptet.
Hype um FSD Updates
In den letzten Monaten hat Elon Musk die Updates 12.4 und 12.5 der FSD-Software stark beworben. Für Version 12.4 versprach er, dass die Software ohne Lenkradintervention auskommen und 5 bis 10-mal mehr Kilometer pro Eingriff fahren würde. Aufgrund von Problemen bei internen und begrenzten externen Tests wurde jedoch auf eine breite Veröffentlichung von FSD 12.4 verzichtet.
Mangelnde Transparenz
Tesla hat bisher immer die Veröffentlichung von FSD-Interventionsdaten verweigert, was Bedenken hinsichtlich der Glaubwürdigkeit von Musks Aussagen aufwirft. Die beste derzeit verfügbare Datenquelle stammt von Tesla FSD Tracker, einer Crowdsourcing-Plattform. Obwohl die Daten begrenzt sind, geben sie einen Einblick in die tatsächliche Leistungsfähigkeit der Software.
Neue Daten zu FSD 12.5
Mit der Einführung von FSD v12.5 beginnen nun erste Daten einzutreffen. Diese zeigen jedoch, dass die Verbesserungen nicht annähernd die versprochenen 5 bis 10-fachen Steigerungen erreichen. Musk spricht jetzt von einer Verdoppelung der durchschnittlichen Kilometer zwischen Eingriffen. Die Daten von Tesla FSD Tracker umfassen aktuell 1.591 Meilen und zeigen 44 Meilen zwischen Eingriffen und 331 Meilen zwischen kritischen Eingriffen.
Vergleich mit anderen Anbietern
Zum Vergleich: Waymo, ein Konkurrent von Tesla, erreicht im Durchschnitt 95.000 Meilen zwischen Eingriffen, verwendet jedoch ein geofencing-System, das die Einsatzgebiete einschränkt.
Fazit
Die bisherigen Daten legen nahe, dass die von Musk versprochenen Verbesserungen übertrieben waren. Obwohl es noch zu früh ist, um endgültige Schlüsse zu ziehen, deutet alles darauf hin, dass die tatsächlichen Fortschritte weit hinter den Erwartungen zurückbleiben. Musk selbst spricht nun von einer Verdoppelung der Leistungsfähigkeit bis Ende des Monats.
Zukunftsaussichten
Die Herausforderungen für Tesla bleiben groß. Während andere Automobilhersteller ihre Modellpaletten erweitern und neue Elektrofahrzeuge auf den Markt bringen, setzt Tesla stark auf die Entwicklung von Robotaxis. Ob dieser Ansatz erfolgreich sein wird, bleibt abzuwarten.