Stell dir vor, du bestellst deinen heiß ersehnten Tesla Cybertruck – und bekommst ein Exemplar, das seit Januar ungenutzt auf einem Parkplatz stand. Genau das passierte jüngst einem Käufer aus Texas. Was dahintersteckt, welche Risiken lange Standzeiten bergen und wie Tesla darauf reagiert, erklären wir hier.
Wie kam es zu dem Vorfall?
-
Schnelle VIN‑Zuteilung: Käufer Reza Soltani erhielt unmittelbar nach Bestellung seine Fahrzeug‑ID.
-
Abholbereit in einer Woche: Laut Tesla sollte der Truck sofort verfügbar sein.
-
Lagerzeit enthüllt: Eine Nachfrage ergab, dass der Cybertruck bereits am 8. Januar 2025 produziert wurde und seither auf einem Firmenparkplatz stand.
Warum ist das problematisch?
1. Rückruf wegen Dachreling
-
Frühe Produktionschargen haben ein Bauteil, das sich lösen kann.
-
Fahrzeuge mussten nachgebessert werden; nicht alle Reparaturen überzeugten Kunden.
2. Batterie‑Gesundheit
-
Lithium‑Ionen‑Akkus mögen weder Tiefentladung noch Hitze.
-
Monate ohne Bewegung können Zellalterung beschleunigen, sofern kein optimiertes Lagermanagement erfolgt.
3. Vertrauensverlust bei Käufern
-
Erwartung: „Neuwagen frisch vom Band“
-
Realität: Potenziell reparierte oder länger gelagerte Fahrzeuge
Teslas derzeitige Cybertruck‑Herausforderungen
Problemfeld | Status Mai 2025 | Teslas Maßnahme |
---|---|---|
Lagerbestand | ca. 2.400 Trucks unverkauft | 10.000 $ Rabatt auf auslieferungsbereite Modelle |
Rückruf Dachreling | Serienfehler behoben ab April‑Produktion | Austausch+Software‑Update |
Nachfrage < Erwartung | Polarisierendes Design & Preis | Preisaktionen, Marketing |
Was betroffene Käufer tun sollten
-
VIN‑Check: Produktionsdatum und Service‑Historie prüfen.
-
Rückrufstatus abfragen: Bestätigung über erledigte Reparaturen anfordern.
-
Akkuzustand auslesen: Bei Übergabe Batteriereports verlangen.
-
Neues Produktionsdatum verlangen: Falls Lagerdauer zu lang ist, um frische Fertigung bitten.
Fazit & Ausblick
Der Fall zeigt, dass Teslas Lieferkette beim Cybertruck noch nicht rundläuft. Wer jetzt bestellt, sollte besonders auf Produktionsdatum und erneut geprüfte Rückruf‑Updates achten. Tesla arbeitet zwar an Rabatten und Qualitätsverbesserungen, muss jedoch Vertrauen zurückgewinnen, um die angekündigten Stückzahlen zu erreichen.